| DOS 
| Obwohl
heute sicherlich die windowsorientierten Benutzeroberflächen überwiegen, 
sind grundlegende  DOS-Kenntnisse  immer noch nicht überflüssig
geworden. Denn, auch wenn Bill Gates dies bestreiten mag, beruhen Win95/Win98
und WinNT nach wie vor auf der grundlegenden DOS-Struktur. Will man verstehen,
wie ein Programm funktioniert, woher manche Fehlermeldungen kommen oder
welche Eingabe ein Programm zuläßt, sind häufig grundlegende
DOS-Kenntnisse notwendig. |  
© Dagmar Spona, 26.02.2000
| Allgemeines: 
Den Inhalt von Verzeichnissen anzeigen:
Alle DOS-Befehle müssen
durch Betätigen der RETURN-Taste bestätigt werden, damit sie
ausgeführt werden.
Leerzeichen sind nur dann einzufügen
wenn dies durch einen Unterstrich ( _ ) bei den untenstehenden Befehlserläuterungen angegeben
ist. Überflüssige oder fehlende Leerschritte erzeugen Fehlermeldungen.
Ein Laufwerk wird immer über
den Laufwerksbuchstaben und einen Doppelpunkt angesprochen (a:; c:). Dabei
ist das Laufwerk c: meist die Festplatte. Bei den Diskettenlaufwerken kann
man grundsätzlich davon ausgehen, daß das obere Laufwerk a:
ist und das untere Laufwerk b:.
In eckige Klammern gesetzte
Worte, sind durch die entsprechenden Bezeichnungen von Dateien oder Verzeichnissen
zu ersetzen. 
 
| Befehlsstruktur: | Beispiel: | Ergebnis/Funktion: |  
| dir_[Pfad] | dir_a: | Gibt Liste der Dateien
auf Laufwerk a: aus. |  
| dir_[Pfad]_/w | dir_/w | Gibt Liste der Dateien
in mehreren Spalten ohne Größenangaben und Datum aus. |  
| dir_[Pfad]_/p | dir_/p | Gibt eine Liste
aller Dateien bildschirmseitenweise aus. |  Verzeichnisse verwalten:
 
| Befehlsstruktur: | Beispiel: | Ergebnis/Funktion: |  
| md_[Verzeichnis] | md_Test | Legt im
aktuellen Verzeichnis ein Verzeichnis mit dem Namen "Test" an. |  
| cd_[Verzeichnis] | cd_Test | Wechselt
in das Unterverzeichnis des aktuellen Verzeichnisses mit dem Namen "Test".
Dieses wird dadurch zum aktuellen Verzeichnis. |  
| rd_[Verzeichnis] | rd_Test | Löscht
das Verzeichnis "Test", sofern dieses leer ist und nicht das aktuelle Verzeichnis
ist. |  Verzeichnisbäume anzeigen lassen:
 
| Befehlsstruktur: | Beispiel: | Ergebnis/Funktion: |  
| tree | tree | Gibt Verzeichnisbaum
des aktuellen Verzeichnisses aus. |  
| tree|more | tree|more | Gibt Verzeichnisbaum
des aktuellen Verzeichnisses bildschirmseitenweise aus (|= AltGR+<). |  
| tree_/f | tree_/f | Gibt Verzeichnisbaum,
einschließlich der darein einhaltenden Dateien, des aktuellen Verzeichnisses
aus. |  
| tree_/f_|more | tree_/f_|more | Gibt Verzeichnisbaum
des aktuellen Verzeichnisses und alle darin enthaltenen Dateien bildschirmweise
aus. |  Verwalten von Dateien:
 
| Befehlsstruktur: | Beispiel: | Ergebnis/Funktion: |  
| copy_[Quelle] _[Ziel]
 | copy_test.doc_a: | Kopiert
die Datei "Test.doc" aus dem aktuellen Verzeichnis auf die Diskette im
Laufwerk a:. |  
|  | copy_c:\test.exe _a:\kurs\test.exe
 | Kopiert
die Datei "Test.exe" von der Festplatte c: auf die Diskette im Laufwerk
a: in das Verzeichnis "Kurs". |  
| ren_[Alt]_[Neu] | ren_test_test1 | Gibt der
Datei "Test" im aktuellen Verzeichnis den neuen Name "Test1". |  
| del_[Datei] | del_test | Löscht
die Datei "Test" im aktuellen Verzeichnis. |  Verwenden von Platzhaltern/Jokern:
Im Betriebssystem DOS kann
man die Platzhalterzeichen * und ? verwenden.
 Das * ersetzt eine beliebige
Anzahl von Zeichen.
Das ? ersetzt genau
ein Zeichen.
 
| Beispiel: | Ergebnis/Funktion: |  
| del_*.* | Löscht alle Dateien
mit beliebigem Namen und beliebiger Endung des aktuellen Verzeichnisses.
Erfaßt auch Dateien ohne Endung. |  
| copy_*.doc_a: | Kopiert alle Dateien mit
der Endung "doc" des aktuellen Verzeichnisses auf die Diskette im Laufwerk
a:. |  
| ren_*.doc_*.txt | Gibt allen Dateien mit der
Endung "doc" die Endung "txt". |  
| del_?.txt | Löscht alle Dateien,
deren Namen aus einem Zeichen besteht, und deren Endung "txt" ist. |  
| copy_test?_a: | Kopiert alle Dateien, deren
Dateiname aus "test" und einem weiteren Zeichen besteht auf die Diskette
im Laufwerk a:. Nicht erfaßt wird aber die Datei "test", weil auf
die Zeichenfolge "test" kein weiteres Zeichen folgt. |  
| dir_???.?ld | Listet alle Dateien im aktuellen
Verzeichnis auf, deren Name aus genau 3 Zeichen besteht und deren Endung
aus 3 Zeichen besteht, von denen die letzten beiden "ld" sind. |  |  |