Frage deutsch
~~~~~~~~~~~~~~
Was ist Page Flipping?
Question English
~~~~~~~~~~~~~~
What's page flipping?
Antwort 1
~~~~~~~~~~~~
[ von Thomas Antoni, 30.1.2006 ]
Page-Flipping ist das Umschalten von im -> Bildschirmspeicher
vorhandenen -> Bildschirmseiten. Dadurch lässt sich
ein neues Bild im Hintergrund aufbauen, während noch das alte angezeigt wird.
Durch das Page-Flipping wird dann mit einem Schlag die neu aufgebaute
Bildschirmseite aktiviert, d.h. es werden die sichtbare und die unsichtbare
Bildschirmseite vertauscht
Diese Technik ermöglicht flimmerfreie und butterweiche
Grafik-Animationen.
Eine ähnliche Technik ist das -> Double-Buffering, bei der der
Hintergrundpeicher jedoch nicht im Bildschirmspeicher auf der Grafikkarte,
sondern im normalen RAM-Arbeitsspeicher liegt.
QBasic unterstützt das Page-Flipping bei diversen Grafik-SCREENs mit dem
Befehl
PCOPY <Quellseite%, Zielseite>
Siehe auch den FAQ-Einträgen
• "Bildschirmausgabe - Grafikmodus -> Was ist der Unterschied zwischen
Page Flipping u. Double-Buffering?"
• "Bildschirmausgabe -
Grafikmodus -> Wie verwende ich mehrere Bildschirmseiten (Page
Flipping)?"
Antwort 2
~~~~~~~~
[ von Thomas Antoni, 21.5.2002 ]
Page Flipping ist eine schnelle Technologie für das Auffrischen des
Bildschirms, um weich ablaufende Animationen zu erreichen. Es wird dadurch
ermöglicht, dass der -> Bildschirmspeicher einer Grafikkarte
doppelt oder vielfach vorhanden ist ( siehe auch unter -> Double-Buffering ). Dadurch kann das nächste Bild einer Animation oder Präsentation im
zunächst unsichtbaren Hintergrund erstellt werden (Back-Buffer, Frame-Buffer).
Wenn es fertig ist bzw. angefordert wird, schaltet die Bildschirmanzeige
schlagartig auf dieses Bild um (Flipping), und auf der "alten" Seite wird
wiederum das nächste Bild vorbereitet. So sehen Animationen und Spiele
wesentlich flüssiger aus als bei einfachem Single-Buffer-Betrieb.
QBasic unterstützt Page-Flipping nur mit den SCREENs 0, 7 und 9 direkt durch
umschaltbare "Bildschirmseiten". Die anderen SCREENs, so auch der beliebte
VGA-SCREEN 12 haben leider nur jeweils eine Bildschirmseite. Page Flipping ist
dort nur mit Hilfe externer -> Bibliotheken möglich.
Antwort 3
~~~~~~~~
[ von okki ( falko.m*web.de ), im QB-Forum.2002
]
Anmerkungen zu Antwort 1:
Wird nicht eigentlich bei Double-Buffering ein Speicherbereich (so groß wie
der Speicher des aktuellen SREEN-Modus) reserviert, in den man schreibt?
Dieser Bereich wird dann blitzartig in den Bildschirmspeicherbreich
geschrieben, so dass alles ganz schnell abläuft. mit Wait-Retrace
auchruckelfrei, weil Double-Buffering (auf schnellen CPUs) schneller läuft als
die Bildwiederholfrequenz des Monitors.
Bei QBasic besteht das Problem, dass man den Speicherbereich auf 64 KB
beschränken muss. Deshalb ist nur bei den SCREEN-Modi 0, 7, 9 (wo der
Bildschirmspeicherberreich kleiner als bzw. gleich 64 KB ist) Double-Buffering
möglich.
Außerdem ist Page-Flipping nicht gleich Double-Buffering. Es gibt ja auch
noch Triple-Buffering und andere Varianten (die von QB nicht unterstützt
werden:-) ).
[ The QBasic-MonsterFAQ --- Start Page: www.antonis.de/faq ]