Frage Deutsch
~~~~~~~~~~~~~~
Was sind die Unterschiede zwischen QuickBasic 4.5 (QB) , QickBasic 7.1 (QBX / 
PDS ), VB-DOS und PowerBASIC?
 
Question English
~~~~~~~~~~~~~~
Can you tell me the differences between QuickBasic 4.5 (QB), QuickBasic 7.1 
(QBX) and PowerBASIC ?
 
Antwort 1
~~~~~~~~
[ von Tobias Doerffel ("todo" ( mailtodo*web.de ), per Mail, 
29.4.02 ]
 
*** QuickBasic 4.5
QB (QuickBASIC) 4.5 ist die Version, die die meisten Programmierer benutzen 
(nicht zuletzt, weil es da auch eine deutsche Version gibt! :). Im Prinzip 
laufen unter QB 4.5 auch alle QBasic-Programme. Und wenn jemand von QB redet 
meint er in 99% der Fälle QB 4.5.
 
*** QuickBasic 7.1
QBX 7.1, heißt ausgesprochen QuickBASIC Extended 7.1. Diese Version 
benutzt der kleinere Teil, der "QB-Bevölkerung". Der Grund besteht darin, dass 
es gegenüber QB 4.5 fast nur Verbesserungen wie ISAM (Indexed Sequential Access 
Method) (Datenbank-Unterstützung) enthält, welche zum Einen kompliziert und 
umständlich sind und zum Anderen gibt es für Datenbanken nun wahrlich bessere 
Programmiersprachen (wie z.B. Perl). Es gibt aber auch nützliche Neuerungen wie 
STACK, womit man währen der Laufzeit die Stackgröße ändern kann (wenn man 
sich im Hauptprogramm befindet). Aber auch Funktionen, die die QB45ler (vor 
allem Anfänger) oft vermissen, z.B.
 
• DIR$ - damit kann man eine Liste der in 
einem Verzeichnis vorhandenen Dateien auslesen. Siehe auch den FAQ-Eintrag "Fragen zu speziellen QBasic-Befehlen -> Wie funktioniert der 
DIR$-Befehl von QB 7.1?"
• REDIM PRESERVE - zum Neudimensionieren 
eines Feldes ohne dessen Inhalt zu löschen.
Ich persönlich benutze nur noch QBX 7.1, ganz einfach, weil QB 4.5 für meine 
Programme nicht mehr reicht, was die Kapazitäten angeht.
 
 
*** VB-DOS
Die Abkürzung VB-DOS steht für "VisualBASIC für DOS". Das heißt, man 
kann sehr bequem Bildschirmelemente wie Buttons, CheckBoxes usw. mit der Maus 
plazieren und diese dann ganz einfach programmieren. Und wenn z.B. ein Button 
gedrüt wird, wird sogar das dazugehörige Unterprogramm (z.B. 
Form1.MeinButton_Click) aufgerufen. Auch Menüs sind integriert.
 
Das ganze geht jedoch nur im Textmodus! VB-DOS ist also ideal für 
denjenigen, der Anwendungen mit einer ansprechenden Benutzeroberfläche (im 
Textmodus!) für DOS programmieren will (wie z.B. einen Editor). Zum 
Spieleprogrammieren ist VB-DOS aber ungeeignet.
 
 
*** PowerBASIC
PowerBASIC ist ein anderer BASIC-Dialekt, der jedoch demjenigen, der 
schon mit QB (oder noch gar nicht) programmiert hat, keine Probleme bereiten 
dürfte. PowerBASIC hat wie QB auch seine Stärken und Schwächen. Man kann also 
nicht sagen, das oder das ist besser. Auf jeden Fall ist ein sehr schöner 
Compiler (Übersetzer zu einer ausführbaren EXE-Datei) integriert, der deutlich 
schneller als das Microsoft-Pendant arbeitet und wesentlich schneller ablaufende 
Programme erzeugt. Mehr zu PowerBASIC in der Rubrik -> "PowerBASIC".
 
Antwort 2
~~~~~~~~
[ von Matthias Becker (alias "Helium" alias "Beckah"; M.Beckah*gmx.de ), 19.4.02 ]
.
Was sind die Unterschiede zwischen QB4.5, QB7.1 und VB-DOS
 
QB4.5 ist der beliebteste QB-Interpreter/Compiler, da es eine englische, eine 
deutsche, eine französische und eine holländische Version gibt. Von QB7.1 
existiert nur eine englische Version. Der größte Vorteil von Version 7.1 ist, 
dass es größere Module zulässt und einige neue Befehle zum Verwalten von Daten 
(pl. von Datum) und um auf Verzeichnisse zuzugreifen mitbringt. Außerdem kann 
QB7.1 Code für den 286 erstellen und es gibt einen neuen Datentyp: Currency. 
Dabei handelt es sich um eine Festpunkt-Zahl. Obwohl Ganzzahlberechnungen 
schneller sind, sind Fließpunktberechnungen langsamer als in Version 4.5.
 
VB-DOS ist noch weiter und stellt Funktionen bereit, um Fenster im Text-Modus 
darzustellen. Fließpunktberechnungen sind schneller, als in 7.1, kommen aber 
nicht an 4.5 ran. Ganzzahlberechnungen gehen in der selben Zeit wie in QB7.1 von 
statten.
 
Ein Problem stellen Bibliotheken da. Für QB4.5 gibt es die meisten 
Bibliotheken. Neuere Bibliotheken sind aber auch für 7.1 erhältlich, wogegen für 
VB-DOS eigentlich garkeine Biliotheken entwickelt werden können. Normalerweise 
laufen aber auch 7.1er Biliotheken mit VB-DOS, auch wenn es ab und zu zu 
Warnungen kommt, die aber nie zu Fehlern führen.
 
 
[ The QBasic-MonsterFAQ --- Start Page:  www.antonis.de/faq ]