Frage deutsch
~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie unterstütze ich die Eingabe und Anzeige des Euro-Zeichens?
Der Anwender soll das EURO-Zeichen über die Tastatur eingeben können und ich
will es
auf dem Bildschirm anzeigen können! Gibt es dafür irgendwelche Tools?
Question English
~~~~~~~~~~~~~~~~
How do I support the "Euro" character on keyboard and monitor?
Antwort 1
~~~~~~~~~~~~~~~~
[ von Stormy ( Storm-Master*gmx.de ) im QB-Forum,
27.2.2006 ]
Zum Eingeben und Anzeigen des Euro-Zeichens unter DOS gibt es hervorragende
Tools von Uwe Sieber, die auf Uwes Webseite unter www.uwe-sieber.de/euro.html zum Herunterladen bereitstehen .
Antwort 2
~~~~~~~~~~~~~~~~
[ von Sebastian Eich ("Sebi", sebastianeich*web.de) im QB-Forum, 5.3
2006 ]
Ich habe es jetzt endlich geschafft, die neue Codepage 850 mit €-Zeichen zu
installieren. CHR$(213) zeigt nun als ersehnte Resultat bei Eintippen von [Alt +
213] auf dem Nummerntastenblock das Euro-Symbol auf dem Bildschirm an.
So....jetzt können wir auch das Euro-Symbol im Vollbildmodus anzeigen lassen.
Untenstehend findest Du die Anleitung für den Fenster- und den Vollbildmodus für
Windows XP. Hoffentlich kann ich damit einigen helfen, die das gleiche Problem
wie ich damals haben. Eine Anleitung für Win ME folgt eventuell noch.
Ansonsten kann ich auf folgende Seiten verweisen:
- www.jasik.de/tipps%20&%20tricks/tipp32.htm ((siehe unten bei "Antwort 3"))
- www.columbia.edu/~em36/wpdos/eurodos.html (english version)
*** Anleitung zum Aktualisieren der Codepage 850 unter Windows XP, um das
EURO-Zeichen in der Eingabeaufforderung, in QBasic und in der DOS-Box
darzustellen
0. Wichtige Hinweise
• Diese Anleitung bezieht sich lediglich auf Windows XP. Möglicherweise ist
sie aber auch auf anderen Systemen anwendbar!
• Damit die alte Codepage aktualisiert wird, sind die nachfolgenden Schritte
auszuführen:
1. Fenstermodus:
• Folgende Datei herunterladen (selbst entpackendes Archiv mit neuer
Codepage) : www.columbia.edu/~em36/wpdos/w2kdoseu.exe und entpacken (am besten direkt nach c:\ )
• Das Archiv enthält drei Dateien:
......... VGA850.FON
......... APP850.FON
......... LUCON.TTF
• Mit Hilfe der Eingabeaufforderung in den Ordner "c:\windows\fonts" wechseln
und durch die Befehle "attrib -h app850.fon" und "attrib -h vga850.fon" diese
beiden Dateien 'sichtbar' machen.
• Mit "rename vga850.fon vga850.org", "rename app850.fon app850.org" und
"rename lucon.ttf lucon.org" erstellen wir
Sicherungskopien der alten Dateien.
• Anschließend kopieren wir die heruntergeladenen Dateien in das
Fonts-Verzeichnis. Dazu verwenden wir den Befehl "copy"
- "copy c:\VGA850.fon c:\windows\fonts\VGA850.fon"
- "copy c:\APP850.fon c:\windows\fonts\APP850.fon"
- "copy c:\LUCON.fon c:\windows\fonts\LUCON.fon"
• Dann "attrib -h app850.fon" und "attrib +h vga850.fon" eingeben, um die
neuen Dateien zu verbergen
• Windows XP neu starten
• Nun wird in der Eingabeaufforderung mit der Tastenkombination Alt+213 (die
Ziffernfolge hierbei über den Ziffernblock eingeben!) das Euro-Zeichen
dargestellt (bzw. PRINT CHR$(213) gibt in QuickBASIC 7.1 das Euro-Symbol auf dem
Bildschirm aus). Falls kein Euro-Symbol erscheint, ist vermutlich eine falsche
Codepage eingestellt. Über "chcp 850" in der Eingabeaufforderung kann die
Codepage 850 manuell aktiviert werden.
• Die heruntergeladenen und entpackten Dateien können wieder gelöscht
werden
2. Vollbildmodus
• Folgende Datei herunterladen: www.people.freenet.de/duelmenerskatclub/files/EGA.CPI
• Windows XP im abgesicherten Modus starten
• Ins Verzeichnis c:\windows\system32 wechseln und die Datei ega.cpi in
ega_backup.cpi umbennenen, um eine Sicherungskopie der alten Datei erstellen
• Heruntergeladene ega.cpi nach c:\windows\system32 kopieren
• Windows XP neustarten
• Jetzt ist das Euro-Symbol auch im Vollbildmodus darstellbar
*** Anmerkung von Herbert Hackelsberger
Ich möchte noch kurz ergänzen dass man in Windows 2000 / Windows XP mit
"chcp" die aktuelle Codepage anzeigen und auch ändern kann "chcp codepagenummer"
. Auf anderen MS Betriebssystemen habe ich es jetzt nicht getestet.
Antwort 3
~~~~~~~~~~~~~~
[ von www.jasik.de/tipps%20&%20tricks/tipp32.htm , 7.3..2006 ]
(unter Verwendung eines Artikels aus der Zeitschrift CHIP - Tipps &
Tricks)
Euro-Symbol unter DOS verwenden
Sie arbeiten noch mit DOS-Anwendungen und benötigen dort das Euro- Symbol.
Microsoft bietet jedoch nicht einmal für seine letzte DOS-Version von 1994 ein
entsprechendes Update an.
Es geht dennoch. Das Problem dabei: Sie müssen sowohl die Darstellung des
Euro-Symbols unter DOS sowie dessen Eingabe über die Tastatur realisieren. Zudem
hängt die Problemlösung von der Windows-Version ab und davon, ob die Darstellung
im Vollbildmodus oder im DOS-Fenster erfolgen soll.
Windows 95/98:
Mit Hilfe zweier Dateien vom IBM-DOS können Sie das Euro-Symbol im
DOS-Vollbildmodus nutzen. Diese Dateien finden Sie in einem Update, das im
Internet unter ftp://ftp.software.ibm.com/ps/products/
dos/fixes/dos7.0/year2000/ bereitsteht. Laden Sie sich von dort die Datei
DOS7GRY2.EXE herunter. Kopieren Sie das File in einen temporären Ordner und
klicken Sie doppelt darauf, um den Inhalt zu entpacken. Anschließend führen Sie
die Datei DOSUPDAT.EXE aus, um so weitere Dateien zu extrahieren. Aus den
entpackten Files kopieren Sie die beiden Dateien EGA.CPI und KEYBOARD.SYS in den
Ordner C:\WINDOWS\COMMAND.
! Achtung: Zuvor sollten Sie die Original-Dateien von Windows sichern.
Anschließend können Sie Ihren Computer im DOS-Modus starten. Die
Euro-Unterstützung klappt jetzt.
Windows 2000/XP:
Auch hier verwenden Sie die von IBM modifizierte Datei EGA.CPI. Öffnen Sie
den Unterordner SYSTEM32 im Windows-Ordner. Legen Sie eine Sicherheitskopie der
dortigen EGA.CPI an und überschreiben Sie sie mit der gepatchten Version. Falls
Windows das Kopieren verbietet, starten Sie das System im abgesicherten Modus
neu und probieren Sie es noch einmal.
Jetzt aktivieren Sie noch die Tastenkombination [Alt Gr]+[E]. Klicken Sie in
der Systemsteuerung doppelt auf »Ländereinstellungen« und im Register
»Allgemein« auf »Erweitert«. Aktivieren Sie in der Konvertierungstabelle für die
Codepage das Kontrollkästchen »858 (OEM-Multilingual Latin I + Euro)«. Dann
klicken Sie auf »OK« und legen die Windows-CD für die folgende Installation ein.
Bestätigen Sie erneut mit »OK« und starten Sie den PC neu. Jetzt können Sie den
Vollbildmodus von DOS aufrufen: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung von Windows
2000, klicken Sie ganz links oben auf das Fenstersymbol – das System-Menü
erscheint. Wählen Sie hier die »Eigenschaften«. Im Register »Optionen«
aktivieren Sie »Vollbild« und bestätigen zweimal mit »OK«.
Geben Sie den DOS-Befehl »chcp 858« ein, um die Codepage zu wechseln.
Anschließend steht Ihnen das Euro-Symbol zur Verfügung.
Sonderfall DOS-Fenster:
Wenn Sie nicht den Vollbildmodus nutzen, bietet Ihnen Windows bereits die
Euro-Unterstützung der Tastatur an. Die zur Darstellung verwendeten Fonts
LUCON.TTF, VGA850. FON und APP850.FON enthalten jedoch kein Euro-Symbol. Unter
Windows 2000 und XP enthält zumindest der Truetype-Font »Lucida Console« das
Euro-Symbol.
Für die Rasterfonts müssen Sie aber eine gepatchte Dateiversion einsetzen
oder zusätzliche Fonts für das DOS-Fenster installieren.
Auf der Webseite www.uwe-sieber.de/dosfon.html finden
Sie entsprechende kostenlose Schriftarten. Für die übliche Codepage 850 laden
Sie von dort die Datei NEW850.EXE herunter. Per Doppelklick installieren Sie die
Font-Ergänzung – das gilt für alle Windows-Versionen. Danach stehen Ihnen neue
Schriftgrößen mit dem Euro-Symbol zur Verfügung.
Zur Schriftauswahl führen Sie den Befehl »Eigenschaften« aus dem SystemMenü
des DOS-Fensters aus. Im Register »Schriftart« wählen Sie eine neue Größe wie »9
x 16«, »10 x 19« oder »12 x 23« für die Rasterschriftart aus und klicken auf
»OK«.
Unter Windows 2000 und XP führen Sie nun den DOS-Befehl »chcp 858« aus – das
aktiviert die Tastenkombination für den Euro.