___ ___ ___ _ _ / _ \ | _ ) ___ | \ ___ __ __ __ _ _ | | ___ __ _ __| | | (_) | | _ \ |___| | |) | / _ \ \ V V / | ' \ | | / _ \ / _` | / _` | \__\_\ |___/ |___/ \___/ \_/\_/ |_||_| |_| \___/ \__,_| \__,_|
|
Datei | Autor | Beschreibung | Wertung | ||
---|---|---|---|---|---|
QBSchabl.zip (18 KB) | Thomas Antoni | Tastaturschablone für QBasic und QuickBasic
Tastaturschablone für Q(uick)Basic im PDF-Format, die alle Funktionstastenkürzel zum blitzschnellen Bedienen der QB-Entwicklungsumgebung verfügbar macht. Einfach ausdrucken, ausschneiden und auf die Tastatur zwischen die Funktionstasten- und die Zifferntastenreihe legen. Wissen Sie eigentlich auswendig, mit welcher Tastenkombination man die SUBs und FUNCTIONs eines QBasic-Programms rückwärts durchblättern kann? Wenn nein, benötigen Sie unbedingt diese Tastaturschablone. Damit wird die Sondertastenbedienung von Q(uick)Basic zum Kinderspiel! | +++ | ||
LFN-bas.zip (31 KB) | Colin Glenn & Alex Warren | LFN-Routinen - Zugriff auf lange Dateinamen unter Q(uick)Basic
LFN-bas enthält die beiden SUB/FUNCTION-Sammlungen LFNBASIC und QBLFN, die den Umgang mit langen Windows-Dateinamen unter QBASIC und QuickBASIC ermöglichen. LFN steht für "Long File Names" . | +++ | ||
Auslast.zip (5 KB) | Sebastian Steiner | Auslast - Patch zum Reduzieren der CPU-Auslastung unter Windows 2000/XP
Welcher QBasic Programmierer, der unter Windows 2000/XP arbeitet, kennt nicht das Problem der extrem hohen CPU-Auslastung beim Betrieb der QBasic- oder QuickBASIC- Entwicklungsumgebung ! Dieser Patch senkt die Prozessorauslastung der IDE deutlich! Im Leerlaufmodus, wenn keine Eingaben getätigt werden, sinkt sie meist unter 20%. Und auch beim Eintippen von Code hält sie sich meistens deutlich unter 90%. Die Zeiten, als der Prozessor wegen QB heiß lief, sind also vorbei! Der Patch funktioniert eventuell auch bei anderen DOS-basierten EXE- Programmen. | +++ | ||
UserPort.zip (36 KB) | Tomas Franzon | UserPort - macht die I/O-Ports für QB und andere DOS-Programme unter Windows
NT/2000/XP zugreifbar
Dieses Tool macht endlich die I/O-Ports auch unter Windows NT/2000/XP für QB und andere DOS-Programme zugänglich. Damit ist auch in direkter Zugriff auf die Ports und Statusregister der seriellen und parallelen Schnittstelle von QB aus möglich, z.B. um externe Hardware anzusteuern. Im Gegensatz zu Windows 95/98/Me ist der direkte Zugriff auf diese Ports bei neueren Windows-Versionen ja aus Sicherheitsgründen für DOS-Programme abgeblockt und nur noch über Betriebssystem-Funktionen möglich. Das Tool UserPort hebt diese Sperre auf. | +++ | ||
PostIt.zip (85 KB) | Rich Geldreich & Victor Yiu | PostIt! Encoder/Decoder zur Konvertierung .BAS <-> PI-Dateien
PostIt! ist ein komprimierendes Dateiformat in das früher oft .BAS Q(uick)Basic-Quellsprache-Programme konvertiert wurden, um sie als .PI-Dateien in UseGroups im Internet zu veröffentlichen. Auch im ABC-Archiv liegen einige Programme im PostIt!-Format vor. Das Download-Paket enthält die PostIt!-Versionen 6.0, 6.1 und 7.2 . | +++ | ||
QBshrink.zip (69 KB) | Helium & Steini | Minbas und Optimize - Zwei Tools zum Kleinschrumpfen von QB-Programmen Diese in QBasic geschriebenen Tools entfernen alle Kommentare und sonstigen nicht zwingend benötigten Elemente aus Q(uick)Basic - Quellspracheprogrammen. Es gibt zwei Gründe, die dies wünschenswert machen können:
| ++ | ||
ASM2BAS.zip (51 KB) | Grizly | Assembler->BASIC-Konverter ASM2BAS bindet Assembler-Code in BASIC-Programme ein. Es wandelt das Assembler- Quellsprache- Programm in hexadezimalen Maschinencode um und erzeugt eine BAS- Datei, die diesen Maschinencode per CALL ABSOLUTE startet. | ++ | ||
BASM.zip (366 KB) | Kevin Diggins | BASM V6.3 - BASIC->Assembler Quellcode-Konverter BASM konvertiert BASIC-Programme in Assembler-Programme. Bei Bedarf kann das resultierende Assemblerprogramm mit dem beiliegenden kleinen "Arrowsoft Assembler" und dem Linker gleich in ein extrem kleines EXE-Programm assembliert werden. Ein so erzeugtes "Hello World" Programm ist als EXE unter 1 KB lang - statt ca. 30 KB bei einem mit QuickBasic kompilierten Programm. | ++ | ||
BCX.zip (840 KB) | Kevin Diggins | BCX V3.00 - BASIC->C Quellcode-Converter
Sowohl BCX als auch LCC-Win32 sind im Gegensatz zu z.B. Blitz Basic und PureBasic kostenlos und werden außerdem ständig weiterentwickelt. Diese BASIC-Programmiersprache ist somit eine echte Alternative für alle frustrierten RapidQ-Programmierer. | +++ | ||
Aramis.zip (877 KB) | Cicero Soft | Aramis - BASIC -> C/C++ Quellcode-Converter für Windows
| +++ | ||
LineDraw.zip (49 KB) | Microsoft | DOS ASCII-kompatible TrueType-Schriftart MS LineDraw
MS LineDaw ist kompatibel mit dem DOS-ASCII-Zeichensatz und ermöglicht das Ausdrucken von DOS TXT-Dokumenten inkl. Sonderzeichen (z.B. deutschen Umlauten). MS LineDraw ist optimal geeignet zum Ausdrucken von QBasic-Quellsprachedateien aus Windows heraus. | |||
GW2ASCII.zip (8 KB) | Frank Cox & Vernon D. Buerg | Zwei Tools zum Konvertieren von GW-BASIC-Programmen in ASCII-Text
Dieses Download-Paket enthält die beiden Tools GW2ASCII.BAS und RB58.COM, die GW-BASIC-Programmdateien in lesbaren ASCII-Text umwandeln. GW-BASIC speichert .BAS Quellsprache-Programme normalerweise in einem speziellen komprimierenden Format ab, das von Texteditoren und auch von Q(uick)Basic nicht gelesen werden kann. | ++ |
Datei | Autor | Beschreibung | Wertung |
---|---|---|---|
ASCIITAB.zip (4 KB) | ASCII-Tabelle
Nette kleine ASCII-Tabelle als eigenständige EXE-Datei. Einfach starten und schon haben Sie auf dem Desktop in einem eigenen Fenster eine handliche kleine ASCII-Tabelle parat. Unverzichtbar für Programmierer, die viel mit Textstrings umgehen. | ||
DosAmp.zip (112 KB) | MP3-Player für DOS
Genial !!! Läuft auch unter Windows. DosAmp wird über eine Kommandozeile gestartet. Hiermit lassen sich MP3-Songs bequem in QBasic-Programme einbinden, z.B. mit SHELL "dosamp mysong.mp3" .
| +++ | |
LxPic.zip (165 KB) | Stefan Peichl | LxPic V7.0 - JPG-Viewer für DOS
Schneller Grafikviewer für alle JPG, GIF. BMP und PCX Bilder! Läuft unter DOS und in der DOS-Box von Windows. Hiermit können Sie problemlos JPG-Fotos und GIF-Bilder in Ihre QBasic-Programme einbauen, z.B. mit SHELL "lxpic myfoto.jpg" ! Sehr
schlankes Programm mit nur 19 KB Code. Mit optioneller Thumbnail-Vorschau aller
Bilder im aktuellen Verzeichnis. Viele Zusatzfunktionen und Anzeigeoptionen.
Mit ausführlichem Handbuch im PDF-Format. Super Programm!!!
| +++ |
LIST.zip (150 KB) | Vernon D. Buerg | LIST V9.6o, V9.0e und V6.00 ASCII-Text-Viewer für DOS LIST ist ein extrem schlanker und leistungsfähiger ASCII-Text-Viewer für DOS mit Suchfunktion. Das Download-Paket enthält drei Versionen - von der "historischen" Version 6.0 (3,4 KB) von 1987 bis zur hochmodernen Version V9.6o (18,2 KB) von 2002, die sogar einen kompletten Dateimanager mit Packer beinhaltet. Vernon D. Buerg entwickelt dieses Programm seit der ersten, 1983 erschienen Version ständig weiter - seit nunmehr fast 20 Jahren! Die neueren LIST-Versionen verfügen auch über einen integrierten Hex-Viewer. LIST ist ideal geeignet zum Anzeigen größerer Hilfetexte aus Ihrem QBasic-Programm heraus über SHELL "LIST meintext.txt" .
Als Goodie liegt noch der unter 3 KB große Mini-Text-Viewer "GS-LIST" von Gandke & Schubert bei. | +++ |
PKlite.zip (54 KB) | PKware Inc. | Komprimierer für EXE-Programme
EXE-Packer von dem "Erfinder" des ZIP-Formats. Komprimiert EXE, COM, SYS, DRV und DLL-Files auf ca. 60% der Ursprungsgröße und entpackt sie bei Programmstart automatisch in den Hauptspeicher. | +++ |
UNP.zip (70 KB) | Ben Castricum | UNP V4.11 - Universeller Entpacker für EXE-Dateien UNP entpackt EXE-Dateien, die mit einem Exe-Packer gepackt sind, etwa mit EXEPACK, PKLITE, LZEXE, DIET etc. Viele Programmierer packen ihre Programme mit einem sogenannten EXE-Packer, bevor sie ihr Programm weitergeben. Diese Tools komprimieren ein EXE oder COM-Programm so, dass es sich später beim Programmstart quasi in den Hauptspeicher hinein entpackt und automatisch dort startet. Was macht man nun aber, wenn man ein derart gepacktes Programm analysieren, disassemblieren patchen oder sonstwie auf Maschinenspracheebene manipulieren will? Hierzu gibt es EXE-Entpacker. Einer der besten ist UNP für DOS, das unproblematisch in der Anwendung ist und viele Packformate unterstützt. Wussten Sie eigentlich, dass auch QuickBasic die erzeugten EXE-Programme in komprimierter Form ablegt. Hierzu verwendet es EXEPACK als Packer. | +++ |
A86.zip (563 KB) | Eric Isaacson | A86 V4.05 - Freeware-Assembler für 8x86 A86 ist ein sehr leistungsfähiger kleiner Freeware-Assembler. Passend dazu enthält das Download-Paket Erics Debugger "D86" sowie den Reassembler R86 von Stefan Bion. Dieser hat - im Gegensatz zu A86 - eine deutschsprachige Bedienungsoberfläche. | +++ |
PSEdit.zip (147 KB) | Gary C. Crider | PSEdit V4.4 - Hex-Editor für DOS, mit Einfüge-Funktion PSEdit ist ein sehr leistungsfähiger und schlanker HEX-Editor (Dateigröße nur 64 KB). PSEdit kann Riesenfiles editieren (bis 28 MB getestet). PSEdit hat keine Mausbedienung, aber einen guten Datei-Manager und beinhaltet ein ausführliches Handbuch. Das ideale Tool für Hacker und Cracker zum Auspähen, Patchen und Modifizieren von eigenen und fremden Programmen. | ++ |
HIEW.zip (465 KB) - | Eugene Suslikov | HIEW 6.11 - "Hacker's View" - Hex-Editor und Disassembler HIEW ist für mich der beste Hex-Editor für DOS. Mit HIEW können Sie beliebig große Dateien betrachten und editieren. HIEW läuft problemlos unter allen Windows-Versionen. Mit komfortablem Dateibrowser sowie integriertem Disassembler und Assembler. Die Version 6.11 ist die letzte Version von HIEW, die noch als Freeware freigegeben ist. | +++ |
WinHex.zip (940 KB) | Stefan Fleischmann | WinHex V10.55 - Hex-Editor für Windows 95/98/Me/NT/2000/XP WinHex ist professioneller Hex- und Disk-Editor für Windows, der sich ideal zum betrachten und modifizieren von EXE- und anderen Dateien sowie beliebigen Speicherinhalten eignet. Die Speicherinhalte werden in Hexadezimaler Form und - soweit möglich - als ASCII-Text angezeigt. WinHex ist ein unverzichtbares Tool für alle Hacker und Cracker und alle, die diesen das Leben schwer machen wollen. Die Computerzeitschrift c't urteilt im Heft 14/2001 wie folgt: WinHex beeindruckt mit seinem Funktionsumfang. Neben den typischen Optionen fallen besonders ein Disk-Editor, ein RAM-Editor sowie Funktionen zum Editieren von Bootsektoren, Partitionstabellen und zum Clonen von Datenträgern auf, die das Programm zu einem mächtigen Systemtool aufwerten. Auch das Konvertieren von Dateiformaten sowie verschiedene Verschlüsselungen bereiten WinHex keine Schwierigkeiten. | +++ |
[zur Startseite http://www.antonis.de] [zur framelosen Startseite] |